Datenschutzerklärung und Information an Betroffene gemäss Art. 19 ff. DSG und Art. 13,14 DSGVO
Allgemeine Hinweise
Als national und international agierende Beratungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt der praktischen Umsetzung des DSG und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fühlen wir uns dem Schutz von personenbezogenen Daten besonders verpflichtet. Im Folgenden möchten wir kurz erläutern, wie wir Ihre Daten nutzen und diese vor unberechtigtem Zugriff schützen. Grundsätzlich hat der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns oberste Priorität. Deshalb ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Allgemeine Angaben:
Unternehmenn: CyberWehr RMS GmbH / Gesetzliche Vertreterin: Monika Wehr
Alte Landstrasse 109, 8803 Rüschlikon
Kontaktdaten Datenschutz: info@cyberwehr-rms.ch
Allgemeine Datenverabeitungs-Informationen
Personenbezogene Daten unserer Nutzer werden grundsätzlich nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung
Rechtsgrundlage:
Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
Kategorie von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Drittlandtransfers:
Es werden keine Auftragsverarbeiter ausserhalb der Europäischen Union eingesetzt.
Datenlöschung/Speicherdauer:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und beträgt in der Regel 10 Jahre
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Spezifische Angaben zur Webseite
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Die Daten werden später durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. |
Drittlandtransfers: | Es werden keine Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union eingesetzt. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Spezifische Angaben zur Nutzung von Webinar-Software
Betroffene Daten: | Zur Nutzung der Webinar-Software mitgeteilte Daten (insb. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; optional: Ton-Übertragung; optional: Bild-Übertragung; optional: Fragen bei Nutzung von Chat-Funktionen); im technisch erforderlichen Umfang Verarbeitung von Daten ihres Systems zur Herstellung der Verbindung mit dem Anbieter der Konferenz-Software |
Verarbeitungszweck: | Durchführung von Webinaren. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtransfers: | Falls ausserhalb der Europäischen Union Auftragsverarbeiter eingesetzt werden (hier: Vereinigte Staaten von Amerika); werden entsprechend Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister abgeschlossen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die technischen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Einsatz eigener „Cookies“
Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. „Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
Den Aufruf von LinkedIn, LinkedIn, 2029 Stierlin Courtm, Mountain View, CA 94043 USA, erkennen Sie an dem Zeichen „in“ auf blauem Hintergrund. Wenn Sie unsere „in“-Schaltfläche im Rahmen der 2-Klick-Lösung aktivieren, wird eine Verbindung mit dem LinkedIn-Server hergestellt und dabei das LinkedIn-Plugin auf der jeweiligen Internetseite nachgeladen. Der Inhalt der „in“-Schaltfläche wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse auf diesem Wege an LinkedIn in den USA übermittelt wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte LinkedIns Datenschutzhinweisen (http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) zu der „in“-Schaltfläche. Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn bei aktivierter „in“-Schaltfläche über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
Den Aufruf von XING, XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, erkennen Sie an dem Zeichen „x“ oder „xing“ auf grünem Hintergrund. Wenn Sie unsere „XING“-Schaltfläche im Rahmen der 2-Klick-Lösung aktivieren, wird eine Verbindung mit dem XING-Server hergestellt und dabei die XING-Share-Button-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) auf der jeweiligen Internetseite nachgeladen, XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Weitere Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Brief. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Rüschlikon, 7. Februar 2021
CyberWehr RMS GmbH
Alte Landstrasse 109
8803 Rüschlikon (ZRH), Switzerland
2020 © All rights reserved by CyberWehr
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.